Am Dienstag, den 5. August, unternahm die Igelgruppe im Rahmen des Projekts „Gesunde Ernährung und Bewegung“ und dem aktuellen Schwerpunktthema Bauernhof einen ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam besuchten wir den Rouvenhof in Schatthausen, um das Leben auf dem Bauernhof hautnah zu erleben.
Am Morgen trafen wir uns wie gewohnt im Kindergarten, liefen gemeinsam zur Bushaltestelle und fuhren mit dem Bus in Richtung Wiesloch Schatthausen. Vom Ausstieg aus war es nur ein kurzer Fußweg bis zum Bauernhof – und dort wurden wir bereits freundlich auf der Auffahrt von muhenden Rindern und Frau Dortants empfangen, die uns durch den Tag begleitete.
In einer vorbereiteten Ecke des Hofs konnten die Kinder in Ruhe ihr mitgebrachtes Essen zum Frühstück genießen, sich austauschen und Kraft für das bevorstehende Programm sammeln. Anschließend ging es los mit der Hoferkundung. Frau Dortants erklärte zunächst, welche Tiere auf dem Bauernhof leben, welche Aufgaben sie haben und was sie für den Menschen bedeuten. Die Kinder hörten aufmerksam zu und stellten viele Fragen.
Eine Gruppe durfte zunächst die Rinder besuchen, viel über deren Haltung erfahren und die Tiere sogar mit Brötchen füttern. Danach ging es zu den beiden Eseln Lotte & Flocke, die sich über frische Möhrenstücke freuten. Zum Abschluss dieser Runde pflückten die Kinder Löwenzahnblätter, um damit die Kaninchen zu füttern – ein Highlight für viele. Im Anschluss folgte eine Bewegungspause auf dem hofeigenen Spielplatz. Auf kleinen Traktorfahrzeugen konnten die Kinder im Hof fahren.
In der zweiten Runde durften die Kinder beim Füttern der Schweine zusehen und waren beeindruckt vom kräftigen lauten Grunzen der Tiere. Besonders spannend war der Besuch im Ferkelgehege, wo es im Gegensatz dazu sehr ruhig war, weil viele der kleinen Tiere noch schliefen. Anschließend ging es in den Hühnerstall. Die Kinder durften die Hühner nicht nur füttern, sondern auch drei Eier pro Kind aus den Nestern sammeln, ein echtes Erlebnis.
Zum Abschluss versammelten sich alle noch einmal gemeinsam auf einer Strohlandschaft. Hier konnten sich die Kinder austoben, frei spielen und die Eindrücke sacken lassen. Wir bedankten uns herzlich bei Frau Dortants für die kindgerechte, liebevolle Führung. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen stärkten sich alle ein letztes Mal, bevor es wieder zur Bushaltestelle und zurück in den Kindergarten ging. Dort wurden die Kinder abgeholt – müde, zufrieden und voller neuer Eindrücke.
Der Besuch auf dem Rouvenhof war für alle Beteiligten ein schöner, lehrreicher und bewegter Tag und hat unser Projekt um viele wertvolle Erfahrungen bereichert.
Katharina G.