Erntedank, Leitbild, Ding-Kiga

Erntedank im Kindergarten

Wie feiern wir Erntedank?

Am Montag, den 06. Oktober 2025 feierten wir gemeinsam mit den Kindern das Erntedankfest im Stuhlkreis. Die Kinder haben hierfür „Gaben“ mitgebracht, verschiedenes Obst, Gemüse, und Getreide.

Mit diesen Dingen wurden in unseren Gruppen Stuhlkreise mit gestalteten Mitten vorbereitet, diese sahen fast wie kleine Erntedankaltare in den Kirchen aus.

Zwei Dinge konnte man allerdings in allen finden, unsere Lebenskerze – diese wird nur angezündet, wenn wir Geburtstage oder Abschiede feiern und den Kindern Geschichten von Jesus oder Gott erzählen sowie ein Kreuz.

Im Kreis wurde dann besprochen, warum wir Erntedank feiern, und die Kinder hörten die Geschichte von „Der Speisung der 5000“ ein bekanntes Wunder Jesu aus dem Neuen Testament aus Sicht eines Kindes. Manche erzählten die Geschichte mit einzelnen Figuren, andere hatten das Dorf aufgebaut und spielten die Geschichte des kleinen Jungen Jonathan nach.

Dieser wohnte mit seiner Familie in einem ruhigen kleinen Fischerort; eines Tages kamen sehr viele Menschen zusammen etwa 5000 Männer, Frauen und Kinder, da sie von Jesus gehört hatten und ihm zuhören wollten. Der kleine Junge war neugierig und wollte nachsehen, wer dieser Jesus denn nun war. Nach einer Weile hatten alle Menschen Hunger, aber es gab nicht genug zu essen. Da sagte Jonathan „Ich habe fünf Brote und zwei Fische“, diese gab er Jesus. Dieser nahm die Brote und die Fische, danke Gott dafür und ließ sie von seinen Jüngern an alle verteilen. Und da geschah das Wunder: Es war genug für alle da, jeder wurde satt und am Ende blieben noch Körbe mit Resten des Essens übrig.

Aber warum genau dieses Wunder? Die Geschichte passt zum Erntedankfest, da in dieser auch die Dankbarkeit für Nahrung und Gottes Gaben im Mittelpunkt steht. 

So wird den Kindern vermittelt: dankbar für das zu sein, was die Natur uns schenkt (Obst, Gemüse, Feldfrüchte, usw.), dass sie Freude am Teilen haben, und sie hilft ihnen zu verstehen, dass wenn man Zusammenhält und eine Gemeinschaft ist vieles möglich ist.

Am Ende durften die Kinder noch Brot und Traubensaft untereinander teilen, sowie Jonathan sein Brot und Fisch mit Jesus und den anderen Menschen geteilt hat.

Lena Kraft