Ostern, Ding- Kindergarten

Osterzeit im Kindergarten

Wie jedes Jahr, haben wir auch diesmal die Ostergeschichte mit den Kindern bei verschiedenen Aktionen erarbeitet und besprochen.

Was geschah mit Jesus an Ostern?

Mit Ostern ist die Zeit des Winters endgültig vorbei. Vordergründig spielen Ostereier und Osterhasen die Hauptrollen. Das Osterei wird als Symbol des neuen Lebens angesehen und steht deshalb in Verbindung zur Auferstehung Christi. Auch der Osterhase ist bei den Kindern sehr beliebt und eines der wichtigsten Bestandteile des Osterfestes. 

Im Elisabeth Ding Kindergarten versteckte der Osterhase auch eine kleine Überraschung für die Kinder in unserem Garten. Mit viel Freude und Aufregung machten sich die Kinder auf die Ostersuche. Im Anschluss fand unsere interne Osterfeier statt, mit klassischem gemeinsamen Abendmahl in den Gruppen. Wir teilten das Brot und den Traubensaft, haben verschiedene Osterlieder gesungen und Fingerspiele gespielt. Als Höhepunkt durften die Kinder ihre mit Ostergras bepflanzten und selbst bunt gestalteten Tontöpfe sowie Ostereiern mit nach Hause nehmen.

Die Passionsgeschichte wird in der Osterzeit in den gesamten Gruppen des Kindergartens ausführlich erarbeitet und in verschiedene Perspektiven bildlich gemacht. Mit liebevoll gestalteten Landschaften werden einzelne Teile der Geschichte, z.B. Einzug in Jerusalem, mit Holzfiguren (Ostheimer) nachgespielt und mit den Kindern im Stuhlkreis weiter geführt.

Da uns immer die Ganzheitlichkeit des Themas am Herzen liegt, wurde es in allen Bereichen vertieft. Turnangebote, musikalische Früherziehung, Stuhlkreisen mit Fußwaschung, sogar ein großer „Oster Weg“ wurde von Steffie und mir auf der Bühne aufgebaut. Hier erzählten unseren großen Handpuppen den Kindern die Ostergeschichte.

Wie in jedem Jahr hatten wir eine gelungene Osterzeit und freuen uns auf die kommende Frühlings- und Sommerzeit mit unseren Familien.

Jessica de Koning