Ernährungsphilosophie

Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Konzeption ist unser Ernährungskonzept, das wir in Zusammenarbeit mit unserem Küchenteam entwickelt haben. 
Wir legen großen Wert darauf, dass Essen nicht nur schmeckt, sondern auch gesund und nährstoffreich ist.

 

Wir ermutigen die Kinder, Fragen rund um Ernährung und Naturwissenschaften zu stellen, um ihr Wissen zu erweitern und den Spaß am Essen zu fördern. Monatlich verleihen wir den goldenen Kochlöffel an das Kind mit der besten Tischkultur – eine begehrte Auszeichnung, die zur Motivation dient.

Für weitere Informationen zu unserem Ernährungskonzept stehen unsere Küchenchefin Sabine Wulle (Kontaktlink) und unsere pädagogischen Fachkräfte gerne zur Verfügung. Bei Interesse präsentieren wir unser Konzept auch gerne bei einem Elternabend.

Unser pädagogisches Ernährungskonzept

Frühstück

In unserer Einrichtung bieten wir eine umfassende Verpflegung an, die mit einem offenen Frühstück beginnt. Hier können die Kinder selbstständig entscheiden, was und wann sie essen möchten. Das Frühstück umfasst frisches Brot, Wurst, Käse, Müsli, Obst und Gemüse. Stilles Wasser und Tee stehen jederzeit zur Verfügung, und die Kinder lernen, eigenständig ihre Getränke zu zapfen – ein kleiner, aber wichtiger Schritt in ihrer Selbstständigkeit.

Mittagessen

Unser Mittagessen wird frisch zubereitet, um Nährstoffe zu erhalten. Wir achten auf Regionalität und Qualität der Lebensmittel und sind stolz darauf, durch die FIT KID-Zertifizierung  und die BeKi-Zertifizierung ausgezeichnet worden zu sein. Diese Auszeichnungen belegen, dass wir eine ausgewogene und gesunde Ernährung fördern, die das Ernährungsverhalten der Kinder positiv beeinflusst.

Wir bieten ein abwechslungsreiches Menü, das täglich Salat, einmal wöchentlich Fleisch, vegetarische Optionen und Fisch beinhaltet. Während des Mittagessens fördern wir eine entspannte Atmosphäre, in der die Kinder lernen, ihre eigenen Plätze zu decken, selbstständig zu essen und Tischkultur zu erleben.